home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ TOS Silver 2000 / TOS Silver 2000.iso / dtp / LAYOUTTC / README.62 < prev   
Encoding:
Text File  |  1997-08-17  |  3.0 KB  |  30 lines

  1. Änderungen Version 6.2---------------------1. Undo/RedoDie neue Version von DA's Layout merkt sich die jeweils 16 letzten Arbeits-
  2. schritte, sofern genügend Speicher vorhanden ist. Dadurch ist es möglich, 
  3. jeweils bis zu 16 Operation rückgängig zu machen, resp. wiederherzustellen. 
  4. Falls jedoch nicht mehr genügend freier Speicher vorhanden ist, werden die 
  5. internen Undo/Redo-Informationen automatisch gelöscht und der dazu benutzte 
  6. Speicher freigegeben.Die Undo/Redo-Funktion merkt sich die Änderung der geometrischen Struktur 
  7. des Dokumentes, nicht jedoch die Attribute wie Farbe, Bildinhalt oder den 
  8. Inhalt von Lauftextspalten. Mit anderen Worten: Sie können Manipulationen 
  9. von Objekten wie verschieben, skalieren, drehen, gruppieren, einsetzen etc 
  10. rückgängig machen und auch wiederherstellen, nicht jedoch Änderungen von 
  11. Pfadfarben oder Inhalten von Lauftextspalten.UNDO (rückgängig machen) rufen Sie entweder über das DropDown-Menu 
  12. "Bearbeiten" oder die Taste UNDO auf. Auch REDO (Wiederherstellen) erreichen 
  13. Sie über das DropDown-Menu oder mit der Tastenkombination UNDO + Shift.2. ClippingExtensionsDie ursprünglich über ein separates Modul eingebundenen ClippingExtensions 
  14. sind jetzt direkt im Programm implementiert.3. LauftextDas Formular für Formatmakros weist eine neue Einstellmöglichkeit für Einzug 
  15. über mehrere Zeilen auf. Dadurch wird der Einsatz von Initialen erleichtert.4. PreviewIm Einstellformular für Dokument- und Didot-VG-Treiber ist neu eine Checkbox 
  16. für die Erzeugung von Previews implementiert. Diese funktioniert unabhängig 
  17. von der globalen Preview-Einstellung. Sie können also immer unmittelbar vor 
  18. dem Export festlegen, ob ein Preview erstellt werden soll oder nicht.5. DruckausgabeBei 4-Farb-Druckern werden Passer, Schnittmarken und Platzhalter nicht mehr 
  19. als CMYK-Objekte sondern nur noch in Schwarz ausgedruckt. Dadurch läuft auch 
  20. die Tinte nicht mehr.6. BildcachesUnter den Sichtbarkeiten finden Sie neu einen Button um alle ausgeschalteten 
  21. Bildcaches auf einen Schlag wieder einzuschalten.7. SeitenexportBeim Export von Seiten haben Sie neu die Möglichkeit, nur die aktuelle Seite 
  22. oder alle auf der Arbeitsfläche sichtbaren Seiten gemeinsam in dieselbe 
  23. Datei zu exportieren. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie mehrere 
  24. Seiten eines Dokumentes in ein anderes Dokument inportieren wollen.Zudem wird beim Export von Seiten die einem Bild auf der Seite zugeordnete 
  25. Eingangsgradation mit abgespeichert.8. Werkzeug "Bild ersetzen"Beim Ersetzen von Bildern finden Sie neu eine Alert-Box, welche Ihnen erlaubt, 
  26. Farbzuordnung, Transparenz und Eingangs-Gradation zu erhalten oder zu 
  27. löschen.9. Auswahlbox für übereinanderliegende ObjekteDie Buttons dieser Box sind neu auch über die Tastatur (Pfeil links, Pfeil 
  28. rechts und Return) bedienbar.10. EPS-ExportIm Einstellformular des EPS-Treibers finden Sie neu eine Checkbox "SpotBlack". 
  29. Wenn diese Checkbox aktiviert ist, wird die Schmuckfarbe schwarz als 
  30. Grauwert exportiert, ansonsten als CMYK-Farbe.Schafisheim, 26.02.99